Freitag, 26. Juli 2013

Wörlitzer Park Gartenreichtag 2013: Die Kunst die Sense zu führen- Die Schnitter im Kornfeld




In der lebendigen Natur geschieht nichts,
das nicht in einer Verbindung mit dem Ganzen steht
Goethe



Spezielle Gartenführung der Wellkorn-Manufaktur  in den Wörlitzer Anlagen                                                    Gartenreichtag 2013 

                         Samstag, 10.8.2013 ,  10 Uhr  Treffpunkt Palmenhaus , Dauer ca. 2 Std.
Die Kunst, die Sense zu führen und Ernte im Küchengarten beim Gotischen Haus

Seit 2009 engagiert sich die „Wellkorn-Manufaktur“ mit Biolandbau im Gartenreich und kann dabei auch historischen Getreidesorten, Saaten und alten Gemüsen sowie Kräutern auf den gepachteten Flächen einen wunderbaren Ort zum Wachsen und Betrachten geben.
Neben den Bio-Produkten, die daraus entstehen, erfüllt sich nun mit einer Reihe von speziellen Gartenführungen zu diesen Themen auch die Bildungsabsicht, die vom Fürsten angeregt, stets hinter allem Tun in Wörlitz stand.
Inhalte der Führung :


Erntezeit im Gartenreich : Fast vergessenes Handwerk erleben: Alte Getreide mit der Sense ernten

Schauen Sie dem Schnitter einfach nur zu , wie er die Kornsense führt oder trauen Sie sich selbst einen Schnitt zu machen ? Wie bindet man eine Getreidegarbe? Hier können Sie es ausprobieren oder anschauen.

Erleben Sie, wie ein Dreschflegel genutzt wird und wie aus dem Langstroh Körbe geflochten werden!



Alte Gemüse und Kräuter ernten und den Sommer einfangen:.
Am Gartenreichtag stellen wir Ihnen den Mangold als beinahe vergessenes Gemüse vor.
Die Blätter lassen sich „wie Spinat“ zubereiten, während die bunten Stiele unserer alten Sorte „wie ein Spargelgericht“ gekocht werden.
Wir dürfen davon ausgehen, das Fürst Franz und seine Gäste wohl schon einst im dem Küchengarten gegenüberliegenden Turmzimmer  des Gotischen Hauses solche Mahlzeiten verspeisten.
Die Küchenkräuter sind nun in voller Blüte, das Obst an der Spaliermauer reift heran.
Auch Färbepflanzen, welche einst wichtiger Bestandteil der Gartenlandschaft waren, werden zunehmend neu entdeckt und finden so nun wieder ihren Platz im Gartenreich.
Naturnahe Bienenhaltung :
Ein Garten mit blühenden Kräutern und Blumen ist auch ein Paradies für Bienen.
Erfahren Sie, wie ökologische Bienenhaltung im Naturbau funktioniert und werfen Sie einen Blick in das Innere.
Genuss :
Alles auf  Küchengarten-Mangold:           Hier Rezepte : www.kuechengarten.blogspot.com
Mangold Ratatouille, Mangold-Salat, Mangold-Pesto auf Johannisroggenbrot,
Urkorn-Brote aus Windmühlen-Mehl
Getränke:
Minze-Ringel,
Küchengarten-Tee aus Apfelminze, Grünem Hafer, Ringelblume, Kornblume, Franzobst-Apfelstücken
Franz-Gerste, Obergäriges Bier aus Hausbrauerei, mit Malz aus der Wörlitzer Ernte

Franzobst-Apfelsaft aus der Wörlitzer Ernte 2012




Kosten  Führung  mit Bio-Verkostung und Getränk : 10 € pro Person


Bitte Anmeldung unter info@wellkorn.de  bzw. Tel. 034921 70012.


Den Treffpunkt am Palmenhaus finden Sie einfach,
wenn Sie auf dem Großparkplatz an der Straße nach Coswig parken und von dort ca. 500 m der Straße nach links
folgen.
Lars Jürgen Knak
Wellkorn-Manufaktur






Bio-Regionalprodukte aus der Dübener Heide und von der Mittelelbe
Mühlstr.16, 06901 Kemberg, Tel. 034921-70012, info@wellkorn.de



DE-ÖKO-006 Deutsche Landwirtschaft                               

Dienstag, 18. Juni 2013

Sommeranfang im Küchengarten und Feldspaziergang 22.6.13

22.6.2013: Sommeranfang im Küchengarten beim Gotischen Haus



Für Samstag, den 22.6. laden Kulturstiftung ,Wellkorn-Manufaktur und Bioland zur zweiten Sonderführung „Musterlandwirtschaft des Fürsten Franz“ in diesem Jahr in die Wörlitzer Anlagen. Im Mittelpunkt dieser Führung im Jahreszyklus stehen alte Getreide, wie der einst berühmte „Dessauer Weizen“ oder auch der Johannisroggen. Blühender Lein und Leindotter sowie alte Färbepflanzen, wie der Krapp, der einst Anhalts „Rot“ in den Landesfarben möglich machte, bilden einen weiteren Themenpunkt. Schließlich stehen die Kräuter im Küchengarten in voller Sommerblüte und werden fleißig von den Bienen genutzt . Erleben Sie interessante Bezüge aus der Zeit der Hochblüte der Wörlitzer Domänenwirtschaft mit authentischen Produkten, die wir heute den fast vergessenen Genüssen zu ordnen.
Beginn ist um 10 Uhr am Palmenhaus.
Eintritt mit Bio-Verkostung und Getränk 10 €.

Anmeldungen erbeten unter info@wellkorn.de bzw. 034921-70012.

Zur Verkostung aus dem Küchengarten beim Gotischen Haus 22.6.13


Sommersüppchen 

von jungen Küchengartenzwiebeln, Estragonspitzen und Kräuterblüten

Kräuter-Weizen-Zopf

vom Wörlitzer Weizen mit Küchengartenkräutern 

Salat vom Feldrand und aus dem Küchengarten

Pflücksalat Ochsenzunge, Hirschhornwegerich und Blüten treffen sich mit Spitzen vom Ackerhellerkraut, Vogelmiere und  Ackerwinde

Johannisroggen-Brot mit Borretsch- und Ringelblumenblüten-Butter
gebacken aus dem Korn der Ernte im Park 2012

Sommerhonig mit Erdbeere 
von den Küchengartenbienen

Getränke:
Minze-Ringel,
Küchengarten-Tee aus Apfelminze, Grünem Hafer, Ringelblume, Kornblume, Franzobst-Apfelstücken
Franz-Gerste, Obergäriges Bier aus Hausbrauerei, mit Malz aus der Wörlitzer Ernte 2010

Franzobst-Apfelsaft aus der Wörlitzer Ernte 2012

Montag, 20. Mai 2013

Küchengarten beim Gotischen Haus Samenfeste Radieschen Wellkorn Manufaktur


Endlich gibt es auf dieser Seite mal Regenfotos, bei schönem Wetter ist das ja alles keine Kunst....so war nun die Führung am 18.5.2013 zum Thema "Fast vergessene Frühlingsgemüse und Historische Landwirtschaft des Fürsten Franz im Wörlitzer Park






Ein schöner Moment:
 Saatgut der Arche-Noah Erhalterin Annegret Hottner vom Radieschen "Feuerkugel" wechselt die Hände und reist mit den Besuchern in die näherer Umgebung aber auch nach Berlin und Leipzig 







Radieschen-Apfel-Zwiebelsüppchen mit frischen Radieschensprossen



Donnerstag, 9. Mai 2013

Fast vergessene Frühlingsgemüse: Musterlandwirtschaft des Fürsten Franz: 1.Sonderführung 2013 im Wörlitzer Park

Frühlingserwachen im Küchengarten beim Gotischen Haus mit Feldspaziergang und Verkostung 18.5.2013, 10-ca.12 Uhr, Treffpunkt Palmenhaus/ Hofgärtnerei



 20 Grad, warmer Regen, nun wächst es los an allen Ecken und macht den langen Winter endlich vergessen.
Wörlitz,  ein Blütenmeer in diesen Tagen,  Farben, Formen, Düfte.

"Wie kommt es", fragt ein Mann mich durch das Gartentor im Küchengarten, "dass es hier im Park so viele Nutzpflanzen gibt?" Nun, ich erzähle ihm vom Landschaftspark im Englischen Stil und von Aufklärung und davon, dass Fürst Franz auch darauf bedacht war sein Volk zu ernähren..........

Wenn ich vor 200 Jahren dort gestanden hätte, vielleicht hätte mich ein Wanderer angesprochen und gesagt:
"Wie kommt es, dass hier zwischen den prächtigen Kornfeldern und saftigen Weiden so viele Zierpflanzen zu sehen sind?"

Wenn Sie gern mehr darüber erfahren möchten,  dann erwarten wir Sie gern zu ersten Führung 2013
am Pfingstsamstag dem 18. Mai um 10 Uhr am Palmenhaus ( nähe Parkplatz Richtung Elbfähre Coswig)

Unsere Themen sind der gerade frisch austreibende Hopfengarten, ein Feldspaziergang zu den Feldern auf der Pantheonbreite und natürlich der Küchengarten.

Hier bieten wir Informationen zu alten Frühlingsgemüsen wie dem "Guten Heinrich", der Knoblauchsrauke und dem Mangold.
Im Mittelpunkt stehen aber die Radieschen!
Unsere Recherchen haben ergeben: Leider sind auch die Radieschen auf dem besten Weg zu den fast vergessenen Frühlingsgemüsen gezählt zu werden.  Es werden immer weniger davon gegessen und auch der regionale Anbau lässt zu wünschen übrig.........

Nach einem langen Winter summen unsere Bienen wieder durch den Park. Mutige können einmal in eine Bienenbeute schauen.........

Verkostung:


Radieschensüppchen mit Gänseblümchen
Johannisroggen-Dinkel-Brot mit Radieschen-Topfen
Frühlingssalat mit Vinaigrette Camelin
Maibutter,  Küchengarten-Honig

Kräuter Tee Minze Ringel,  aus dem Küchengarten
Original Franz-Obst Apfelsaft aus den Parkäpfeln 2012
Franz Gerste,  Obergärige Bierspezialität aus eigener Hausbrauerei

Kosten: 10 € pro Person

Damit insbesondere die Verkostungsprodukte reichen, bitten wir um Anmeldung auf info@wellkorn.de oder Telefon 034921 70012.


Wellkorn-Manufaktur
Mühlstr.16
06901 Kemberg
034921-70012
info@wellkorn.de



Erhalten durch Aufessen im Wörlitzer Park!


Längst ist der lange Winter vergessen und das Graben, Hacken, Säen und Pflanzen hat wieder Hochkonjunktur. Da noch schnell ein paar Pflanzen gekauft und bunte Päckchen mit Samen gibt es für wenige Cent im Bau- oder Supermarkt. Doch wussten Sie, das es kaum noch möglich ist,                      im normalen Handel Saatgut zu kaufen welches Vermehrungsfähig ist?  Man kann es sich kaum vorstellen: Saatgut welches nicht zur Vermehrung taugt!  Einmal ausgesät, eine Pflanze und aus.
Wer sich so etwas ausdenkt? Große Agrarkonzerne können so ihre Marktmacht erweitern und falls Sie auf die Idee kommen sollten von Ihren Radieschen Samen für das nächste Jahr zu ziehen, Fehlanzeige.  Als guter Verbraucher kaufen Sie Ihr Saatgut immer wieder neu. Das müssen in der Regel auch die Landwirte so machen, denn längst beherrschen so genannte Hybriden auch die Getreidesorten.
Die genetische Vielfalt bleibt dadurch auf der Strecke.  Früher hatte jede Region ihre ganz eigentümlichen,  an den Standort angepassten Sorten.  Das Saatgut wurde sorgsam gehütet und von Generation zu Generation weitergegeben. Was haben wir heute eigentlich noch, was wir an die nächste Generation weiter geben? Aktienpakete?
 Die Börsennachrichten vermelden gerade neue schwindelerregende Kurse.  Geraten die Wunder keimender und sich um ein vielfaches darüberhinaus vermehrender Körner gänzlich ins Abseits?
Nur scheinbar und aus dem Blick der Bevölkerung. Die Sichtweise der Agrarkonzerne ist ganz anders..

Die EU-Kommission in Brüssel berät zur Zeit mit der Reform von Tier- und Pflanzengesundheitsregelungen eines der wichtigsten Gesetzespakete des letzten Jahrzentes.
Damit dieses Thema nicht zum Wahlkampfthema werden kann, soll es jetzt rasch durchgewunken werden.
Ziel der Reform ist eine weitere Regulierung des Saatgutmarktes zur Stärkung großer Agrarkonzerne.
Nach einer Pressemitteilung des Dachverbandes Kulturpflanzen, Nutztiere, Vielfalt e.V. beherrschen zur Zeit 10 Unternehmen drei Viertel des Weltsaatguthandels. Der Gemüseanbau in Europa wird zu mehr als 50 % von nur zwei Konzernen aus den USA bzw. der Schweiz dominiert.
 Über  den Sinn, dass sich die EU Politik mit Gemüsesamen und Obstsorten beschäftigt, kann man geteilter Meinung sein. Wenn sich die Bewohner einer Region aber nicht mehr für Ihre wahren Schätze interessieren, müssen sie sich aber auch nicht wundern, wenn diese eines Tages ganz verschwunden sind. Vielleicht verschwinden die alten Sorten ja auch von selber, aber die EU-Bürokratie wird auch denen das Leben schwer machen, welche diese erhalten und weiter anbauen möchten.
Das Verfahren in Brüssel ist noch nicht gänzlich entschieden, aber soviel steht fest: Regionen die ihre Nutzpflanzenvielfalt bewahren möchten, sind gut beraten, wenn Sie ihre Kräfte bündeln und handeln.
Einmal um so viel wie möglich Regulierungswut zu verhindern und zum anderen auch,  um die Nutzpflanzenvielfalt tatsächlich zu erhalten.

„Erhalten durch Aufessen“, nach diesem Slow-Food Grundsatz engagiert sich die Wellkorn-Manufaktur aus Kemberg in Zusammenarbeit mit der Abteilung Gärten der Kulturstiftung  seit mehreren Jahren im Erhaltungsanbau von alten Nutzpflanzen im Wörlitzer Park. Hier wächst mit dem „Johannisroggen“ wieder eine alte Roggensorte, die nachweislich schon im 18. Jahrhundert dort stand. Der einst berühmte „Dessauer Weizen“ konnte aufgefunden und erfolgreich nachgebaut werden.  Lein und Leindotter, die schon das Interesse des Fürsten Franz auf der Suche nach neuen Kulturen für die Wörlitzer Domänenwirtschaft weckten, werden wieder angebaut.
Selbst ein kleiner Hopfengarten knüpft mit alten böhmischen Sorten an die Tradition des Hopfenanbaus, insbesondere im nahen Kakau, an.

Was mit den alten Getreiden erfolgreich begann, könnte nun auch mit alten Gemüsen erfolgreich fortgesetzt werden.  Im Küchengarten beim Gotischen Haus wachsen schon länger wieder Pastinaken, Mangold, Haferwurzeln  oder Guter Heinrich. 



Genauso gut wäre es möglich, hier regionale Sorten zu bewahren und zu nutzen!
Wer in seinem Garten samenfeste Gemüse bzw. Gartenkräuter zieht, die einen Bezug zur Region haben und vom Saatgut etwas abgeben möchte, der kann sich gern bei der Wellkorn-Manufaktur melden.
Aus dem Küchengarten heraus kann dann künftig Saatgut vermehrt werden und wieder in die Hausgärten zurück wandern.

Diese Methode wandte übrigens schon Vater Franz an, wenn er den Anbau bestimmter Pflanzen in Anhalt voranbringen wollte.

Tatkräftige Unterstützung würde dieses Projekt auch erleichtern. Wer sich vorstellen kann, regelmäßig oder auch nur zu bestimmten Einsätzen mit zu helfen,  ist herzlich willkommen.

Unterstützung kommt bereits vom Bioland-Verband, dem Verein Alte Nutzpflanzen, und  dem Verein zur Rekultivierung und Erhaltung von Nutzpflanzen in Brandenburg e.V.

Informieren können Sie sich gern zu einer der Sonderführungen zum Thema „Historische Musterlandwirtschaft des Fürsten Franz“, so am Pfingstsamstag dem 18.5.2013, Treffpunkt Palmenhaus, an der Straße nach Coswig. Kosten Führung mit Verkostung und Getränk: 10 €.
Weitere Informationen: www.kuechengarten.blogspot.com

Die „Arche Noah“ Gärtnerin Annegret Hottner, aus Schwandorf in der Mittleren Oberpfalz,                 hat für diese Veranstaltung Saatgut der von ihr als Erhalterin gepflegten samenfesten Radieschensorte „Feuerkugel“ zur Verfügung gestellt.                                                                                    Jeder Teilnehmer an der Führung kann davon eine Portion erhalten.
„Arche Noah“ ist ein gemeinnütziger Verein zur Erhaltung alten Saatgutes im Österreichischen Waldviertel, der seit 20 Jahren besteht und auch in Deutschland immer mehr Freunde findet.
Bemerkenswert ist auch, dass über Arche Noah eine Reihe von alten deutschen Erdbeersorten bewahrt wurden, so die Sorte „Osterfee“ des Köthener Züchters Franz Goeschke von 1917.
Im Wellkorn-Garten wächst diese Sorte bereits wieder. Finden sich weitere Exemplare davon in Anhalt?

Kontakt:
Wellkorn-Manufaktur
Lars Jürgen Knak
Mühlstr.16
06901 Kemberg
Tel.034921 70012
www.wellkorn.de


Mittwoch, 25. Juli 2012

Gartenreichtag 2012 Sonderführung der Wellkorn-Manufaktur in den Wörlitzer Anlagen


In der lebendigen Natur geschieht nichts,das nicht in einer Verbindung mit dem Ganzen steht Goethe

Spezielle Gartenführung der Wellkorn-Manufaktur in den Wörlitzer Anlagen

Gartenreichtag 2012

Samstag, 11.8.2012 , 10 Uhr Treffpunkt Palmenhaus , Dauer ca. 2 Std.


Die Kunst, die Sense zu führen und Ernte im Küchengarten beim Gotischen Haus

Seit 2009 engagiert sich die „Wellkorn-Manufaktur“ mit Biolandbau im Gartenreich und kann dabei auch historischen Getreidesorten, Saaten und alten Gemüsen sowie Kräutern auf den gepachteten Flächen einen wunderbaren Ort zum Wachsen und Betrachten geben.

Neben den Bio-Produkten, die daraus entstehen, erfüllt sich nun mit einer Reihe von speziellen Gartenführungen zu diesen Themen auch die Bildungsabsicht, die vom Fürsten angeregt, stets hinter allem Tun in Wörlitz stand.

Inhalte der Führung :

Erntezeit im Gartenreich : Fast vergessenes Handwerk erleben: Alte Getreide mit der Sense ernten

Schauen Sie dem Schnitter einfach nur zu , wie er die Kornsense führt oder trauen Sie sich selbst einen Schnitt zu machen ? Wie bindet man eine Getreidegarbe? Hier können Sie es ausprobieren oder anschauen.

Alte Gemüse und Kräuter ernten und den Sommer einfangen:.Am Gartenreichtag stellen wir Ihnen den Mangold als beinahe vergessenes Gemüse vor.

Die Blätter lassen sich „wie Spinat“ zubereiten, während die bunten Stiele unserer alten Sorte „wie ein Spargelgericht“ gekocht werden.

Wir dürfen davon ausgehen, das Fürst Franz und seine Gäste wohl schon einst im dem Küchengarten gegenüberliegenden Turmzimmer des Gotischen Hauses solche Mahlzeiten verspeisten.

Die Küchenkräuter sind nun in voller Blüte, das Obst an der Spaliermauer reift heran.

Auch Färbepflanzen, welche einst wichtiger Bestandteil der Gartenlandschaft waren, werden zunehmend neu entdeckt und finden so nun wieder ihren Platz im Gartenreich.

Naturnahe Bienenhaltung :

Ein Garten mit blühenden Kräutern und Blumen ist auch ein Paradies für Bienen.Erfahren Sie, wie ökologische Bienenhaltung im Naturbau funktioniert und werfen Sie einen Blick in das Innere.

Genuss :

Alles auf Küchengarten-Mangold: Hier Rezepte : klick

Mangold Ratatouille, Mangold-Salat, Mangold-Pesto auf Johannisroggenbrot, Mangold Kuchen

Getränke:

Minze-Ringel,

Küchengarten-Tee aus Apfelminze, Grünem Hafer, Ringelblume, Kornblume, Franzobst-Apfelstücken

Franz-Gerste, Obergäriges Bier aus Hausbrauerei, mit Malz aus der Wörlitzer Ernte 2010

Franzobst-Apfelsaft aus der Wörlitzer Ernte 2011

Kosten Führung mit Bio-Verkostung und Getränk : 10 € pro Person

Anmeldung unter info@wellkorn.de bzw. Tel. 034921 70012.

Den Treffpunkt am Palmenhaus finden Sie einfach,

wenn Sie auf dem Großparkplatz an der Straße nach Coswig parken und von dort ca. 500 m der Straße nach links

folgen.

Lars Jürgen Knak

Wellkorn-Manufaktur

Bio-Regionalprodukte aus der Dübener Heide und von der Mittelelbe

Mühlstr.16, 06901 Kemberg, Tel. 034921-70012, info@wellkorn.de

www.wellkorn.de

DE-ÖKO-006 Deutsche Landwirtschaft weitere Termine : 15.9.2012 Führung zur Apfelernte